
Die Bilder Felgers konnten seit 1970 auf zahlreiche Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. 2002 gründete der Künstler die Andreas Felger Kulturstiftung zur Förderung zeitgenössisch Bildender Kunst.
Auf dem Kalender kann man folgende Aquarelle des Künstlers bewundern:
-"Ohne Titel", 1998 , eine Komposition aus blauen Streifen und roten Dreiecken
-"Winter Alb", 1997, eine Komposition in Blau- Weiß- und Hellbrauntönen
-"ohne Titel", 1999, ein sehr schönes Aquarell, das einen Margeritenstrauß zeigt, umgeben von Grün-und Blautönen
-"ohne Titel" 2006, ein abstraktes Bild, bei dem die Farbe Blau dominiert, unterbrochen von einem weißen Gebilde, das an ein idyllisches Bächlein oder dergleichen erinnert.
-"ohne Titel" 1995, ein wunderschönes Blumenmotiv. Blaue und rote Blüten in einem grünen Blättermeer sorgen für einen romantischen Gesamteindruck
-"ohne Titel" 2002 eine Meerimpression, unterschiedliche Blautöne umspülen vier graubraune Felsen
-"Feigen Provence", 2004, Lila- Blau und Grüntöne huldigen Feigenblättern und den grünen sowie blauen Paradiesfrüchten
-"ohne Titel", 2001, ein abstrakt angelegtes Aquarell, in Gelb-Blau- und Grünnuancen
-"ohne Titel", 1997, bei dieser Abstraktion dominiert ebenfalls die Farbe Blau
-"ohne Titel" , 2001, es handelt sich um eine Landschaftsimpression in den Farben Blau, Braun Grün und Gelb
-"ohne Titel", 2003, eine weiße Mondsichel wird von Blautönen getragen.
-"ohne Titel", 2005, ein Engel mit überdimensionalen Flügeln kündigt das Jahresende an.
Die Motive sind in ihrer Farbwahl sehr ansprechend. Obschon die Farbe Blau stets etwas kühl daherkommt und Sachlichkeit suggeriert, gelingt es dem Künstler allen Motiven ein mediterranes Flair mit teilweise romantischen Komponenten zu schenken.
Die Kalendertage sind harmonieren durch ihre graue Farbe mit den Farben der Aquarelle.
Ein Schmuckstück fürs Wohnzimmer. Wirklich schön.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen