Sehr schön ist das Bild, das an das "Große Rasenstück" von Dürer erinnert, auch eine Impression einer blühenden Steuobstwiese spricht mich besonders an. Ein Weizenfeld mit roten Mohnblumen wird von einer Aufnahme eines Storchen getoppt. Hierzu liest man einen kleinen Textauszug von Erwinn Strittmatter:
"Der Dorfstorch schien auf der Weide ein Gastspiel als Clown zu geben. Er stakte durchs Gras und paradierte aufreizend vor den Kühen, bis eine Kuh grunzte und auf ihn zupreschte.(...) Durch den Kuhgalopp sprangen die Frösche auf und suchten sich in Sicherheit zu bringen. Sie hüpften vor den Rindern her und der Storch kassierte sie (...) damit stellte sich meine Vorstellung von der Würde eines Storches wieder her; denn seine Possen hatten einen ökonomischen Hintergrund (...)
Ist das nicht hübsch gesagt?
Eva Strittmatter Gedichte gefallen mir so sehr, dass ich mir ihr gesamtes poetisches Werk kaufen werde.
So ist dem von mir bereits erwähnten Bild, das die blühende Streuobstwiese zeigt, folgendes Gedicht zugeordnet:
Glück
Einmal will ich Worte finden,
Einfach wie der Apfelbaum
Und gegerbt von vielen Winden.
Weiß und schweigsam wie ein Traum,
Den die alten Männer träumen,
Deren Leben schon verbleicht.
Kleines Glück will ich versäumen,
Bis mein Wort den Baum erreicht.
Die Kalendertage sind auf den Kalenderblätter jeweils sehr dezent, fast versteckt platziert.
Ein gelungener Kalender, sehr ansprechend.